Impressum / Haftungsbeschränkung:
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge spiegeln die Meinung des jeweiligen Autors wider und nicht notwendigerweise die Meinung des Anbieters.
Für die Inhalte externer Links übernimmt der Anbieter keine Haftung. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Mit der bloßen Nutzung dieser Website kommt kein Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
Quelle: www.juraforum.de (für den rechtlichen Text).
DAVIDE GRISOLIA FILMS
Stefanie Heide und Davide Grisolia GbR
Ulmenweg 8,
90574 Roßtal
Mobil: +49 162 8314020 und +49 176 58860680
E-Mail: davidegrisoliafilms@gmail.com
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unsere Social-Media-Profile, auf (nachfolgend gemeinsam als „Onlineangebot“ bezeichnet). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“, verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Davide Grisolia und Stefanie Heide GbR
Ulmenweg 8,
90574 Roßtal
E-Mail: davidegrisoliafilms@gmail.com
Link zum Impressum: https://www.grisolia.biz/about/
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (nachfolgend „Nutzer“ genannt).
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
„Verarbeitung“ ist jeder Vorgang, der mit personenbezogenen Daten durchgeführt wird.
„Pseudonymisierung“ bezeichnet die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die Daten ohne zusätzliche Informationen nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden können.
„Profiling“ bezeichnet die automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, um bestimmte persönliche Aspekte einer Person zu bewerten oder vorherzusagen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO angegeben. Sofern keine spezifische Rechtsgrundlage genannt ist, gilt:
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Hierzu gehören u.a. Maßnahmen zur Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten.
Sofern wir personenbezogene Daten an Auftragsverarbeiter oder Dritte weitergeben, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 28 DSGVO und nur, wenn dies gesetzlich zulässig ist, wie etwa zur Vertragserfüllung oder auf Grundlage einer Einwilligung.
Wenn Daten in Drittstaaten (außerhalb der EU oder des EWR) verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß den Anforderungen der DSGVO, z.B. durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen (Art. 21 DSGVO). Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung erfolgen.
Die verarbeiteten Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Daten werden gesperrt, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (z.B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
Wir betreiben Onlinepräsenzen auf sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, Instagram, YouTube). Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke gelten deren Datenschutzerklärungen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn Sie mit uns über diese Netzwerke interagieren.
Wir binden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Inhalte von Drittanbietern ein, wie z.B. Videos von YouTube oder Social-Media-Inhalte. Diese Anbieter können IP-Adressen erheben, um ihre Inhalte korrekt auszuliefern.
Wir binden Videos von YouTube ein. Anbieter ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Wir binden Inhalte von Instagram ein. Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.
Stand der Datenschutzerklärung: Januar 2025